Iwwer an eriwwer (Über und hinüber)

Kurzfilm/Krieg, Luxemburg 1996

Das kleine Dorf Eisenbach im Norden Luxemburgs wird vom Fluss Our durchquert. Er markiert die Grenze zwischen dem Großherzogtum und Deutschland und teilt das Dorf in zwei Hälften. Anhand von Zeugenaussagen erzählt der Film von den dramatischen Auswirkungen, die der Zweite Weltkrieg auf die Familien hatte, die auf beiden Seiten des Flusses wohnten. Dieser spannende Dokumentarfilm über das Leben in einem Dorf, dessen Bewohner durch den Zufall des Krieges plötzlich zu Feinden werden, hat auch einen großen historischen Wert: Er ist einer der ersten Dokumentarfilme, der die Komplexität der Situation, in der sich die Luxemburger während des Zweiten Weltkriegs befanden, beleuchtet und damit gegen den Mythos einer kleinen Minderheit von Kollaborateuren vorgeht. Film aus dem CNA-Archiv.
32 Min.
SD
Ab 0 Jahren
Sprache:
Luxemburgisch
Untertitel:
EnglischFranzösisch

Weitere Informationen

Komposition:

Jeannot Sanavia

Produktion:

Joy Hoffmann

Originaltitel:

Iwwer an eriwwer

Originalsprache:

DeutschLuxemburgisch

Format:

4:3 SD, Farbe

Altersfreigabe:

Ab 0 Jahren

Sprache:

Luxemburgisch

Untertitel:

EnglischFranzösisch