Chaja & Mimi

Kurzfilm/Historie, Deutschland 2013

Nicht verfügbar in Ihrem Land
Chaja Florentin und Mimi Frons sind seit 83 Jahren beste Freundinnen. Geboren und aufgewachsen in Berlin, mussten sie mit ihren Familien 1934 vor den Nazis nach Palästina fliehen. In einem deutschstämmigen Café in Tel Aviv, in dem sie sich täglich treffen, erzählen sie von ihrer ambivalenten Beziehung zu Berlin. Chaja und Mimi sind sogenannte Jeckes - wie die jüdischen Einwanderer nach Israel genannt wurden. Der Film wurde im langjährigen Treffpunkt der Jeckes aufgenommen: dem Café Mersand in Tel Aviv. Es war zeit ihres Lebens das Stammcafé der beiden mittlerweile verstorbenen Protagonistinnen. Das Café wurde 1958 vom deutschen Einwanderer Walter Mersand gegründet. "Eric Esser entlockt den beiden bemerkenswerten Frauen anhand von Fotos aus dem Vorkriegs-Berlin einen Einblick in ihre Haltung gegenüber Deutschland, der Vergangenheit und der Vergebung. [...] Eine zarte und inspirierende Geschichte über Überleben, Heimat, Identität und das starke Band der Freundschaft." Begründung der Nominierung bei den Human Rights Film Awards, Dublin
11 Min.
HD
Ab 12 Jahren
Sprache:
Deutsch

Auszeichnungen

Jüdisches Filminstitut, Januar 2020 Online-Kurzfilm des Monats
Award of Merit, La Jolla, Kalifornien Verdienstauszeichnung

Weitere Informationen

Regie:

Eric Esser

Sound Design:

Ben Laser

Montage:

Ben Laser

Produktion:

Eric Esser

Originaltitel:

Chaja & Mimi

Originalsprache:

Deutsch

Format:

16:9 HD, Farbe

Bewertungen:

FBW "Besonders wertvoll"

Altersfreigabe:

Ab 12 Jahren

Sprache:

Deutsch

Weiterführende Links:

IMDb

The Movie Database

Filmportal