Miniserie | Folge 3: Kapitel 3: Von Künstlern, Geschäften und Unternehmen

De Lampertsbierg: 150 Jahre Geschichte eines Viertels

Historie/Alltag, Luxemburg 2021

Ab den 1960er Jahren wird der "obere" Teil vom Limpertsberg nach und nach in ein schickes Wohnviertel umgewandelt. Flankiert wird er von einem völlig neuen Schulcampus, der sich neben den großen, traditionsreichen Bildungseinrichtungen wie der Industrie- und Handelsschule (LGL), der Kunstgewerbeschule (LTAM) und dem Lycée de Jeunes Filles (LRS) anarchisch entwickelt. In diesem intellektuellen Umfeld lassen sich viele Künstler nieder, wie Joseph Kutter, Luxemburgs bekanntester Maler, oder die Künstler-"Dynastien" Schlechter und Weyer, die als Pioniere der luxemburgischen Grafik- und Werbebranche gelten.
39 Min.
HD
Ab 6 Jahren
Sprache:
FranzösischLuxemburgisch

Weitere Informationen

Drehbuch:

Joy Hoffmann

Komposition:

Pol Belardi

Sound Design:

Philippe Mergen

Kamera:

Nikos Welter

Montage:

Misch Bervard

Produktion:

Viviane Thill

Originaltitel:

De Lampertsbierg

Originalsprache:

Luxemburgisch

Format:

1,85:1 HD, Farbe mit S/W-Anteilen

Altersfreigabe:

Ab 6 Jahren

Sprache:

FranzösischLuxemburgisch